spacer spacer spacer
spacer
spacer
spacer phpkvwCfr.jpg            
spacer spacer spacer spacer spacer spacer spacer spacer
spacer < phpJ02v82.jpg   phpklYwPd.jpg   phpUxqoGt.jpg   phpH9xvh7.jpg >
spacer
 

Neugestaltung

Entwurfselemente
- Pflästerung in Sand verlegt im Fussgängerbereich.
- Pflästerung in Mörtel verlegt im verkehrszugeordnetem Teil (Raddruck der Lastwagen).
- Breite Plattenstreifen mit Trapezzylinderstreifen in vertikaler, Stufen in horizontaler Richtung.
- Paarweise Anordnung von Sitzbänken aus Holz entlang der Baumreihen. Die Natursteinbank neben dem Brunnen wird belassen.
- Der Brunnen behält seinen Standort als unterer Abschluss des Predigerplatzes.
- Chaussierter Bereich um die Bäume.

Die primären Elemente
- die geschlossenen Baumreihen auf dem Zähringerplatz
- die zwei Baumgruppen auf dem Predigerplatz
Die Baumanlage soll als "Insel" betont werden. Dafür wurde als zusätzliche Massnahme ein sich von der Strasse unterscheidender Bodenbelag gewählt: eine in Sand verlegte Natursteinpflästerung. Hier gedeihen die Bäume besser und der Platz ist in seiner Umgebung architektonisch artikuliert.

Die sekundären Elemente
Die weiteren Elemente zur Platzgestaltung wie Brunnen, Lampen, Sitzbänke, Telephonkabinen, Plakatsäule, die eigentliche Platzmöblierung, werden als sekundär bezeichnet. In ihrer Lage und Ausrichtung haben sie sich den Primären unterzuordnen. Leere, Offenheit und Grosszügigkeit als Leitlinie bedeuten, dass sparsam möbliert werden muss.

Beleuchtung
Die bestehende hochgehängte Beleuchtung wird durch Kandelaber ersetzt. Das nun abgegebene Licht, durch die niedrige Höhe der Lampe und die Abschirmung gewährleistet, erzeugt in der Nacht einen angemessenen Raum für Passanten.

Sitzbank
Die Sitzbank besteht aus einem unbehandelten Holzrost, dessen Auflager gefaltete Stahlbleche sind. Der Verzicht auf eine Lehne erlaubt ein Sitzen in zwei Richtungen, womit man der vielfältigen Raumsituation gerecht wird. Für den Marktbetrieb ist die Sitzbank leicht demontierbar. Zurückhaltend in der Gestaltung, entspricht sie dem städtischen Rahmen der grosszügigen Anlage.

1993 - 1996 in Zusammenarbeit mit Margareta Peters dipl. Arch. ETH